Stressbewältigung - HSK
Stress beginnt im Kopf

Kursinformationen

 

Stressbewältigung im Beruf und Alltag

Ansatzpunkte finden und Möglichkeiten zur Reduktion von Stress nutzen!

Stress entsteht für viele Menschen im beruflichen oder im privaten Lebensbereich durch Über- oder Unterforderung.

   •   Fühlen Sie sich nach einem Arbeitstag erschöpft und können sich zu nichts mehr motivieren?

• Schaffen Sie es nicht durch häusliche Belastungen Entspannungsphasen in Ihren Alltag zu integrieren?

   •   War Ihre Konzentration  und Belastungsfähigkeit schon mal deutlich besser?

   •   Fällt es Ihnen auch schwer "Nein" oder "Stopp" zu sagen?

   •   Wie kann ich mit Stress gelassener umgehen und sogar angenehm empfinden?


Lernen Sie durch das Seminar "Stressbewältigung im Beruf und Alltag" Ihr persönliches optimales Belastungsniveau kennen.


Nur wenige Themen sind im Laufe der letzten Jahre auf so großes Interesse gestoßen wie die Auswirkung von Stress auf unser tägliches Leben und seine Reduzierung.

Die meisten von uns haben die Auswirkung erkannt, die Stress sowohl körperlich als auch seelisch auf uns hat. Ärzte raten ihren Patienten immer öfter langsamer zu machen, Grenzen zu setzen, mehr Entspannung in ihrem Leben zuzulassen, oder den Arbeitsplatz zu verändern.

Sie können anderen in Ihrem Leben nicht das Beste geben, wenn Sie nicht gut zu sich selbst sind und Erholungsphasen einplanen, in denen sich der Körper und die Seele regenerieren kann.

Die Frage ist nur, wie bekomme ich das hin!


Stress beginnt im Kopf 

Oft tragen eigene Einstellungen und Gedanken erheblich zum Stressaufbau bei. Durch Erlernen von Strategien zur Alltagsbewältigung können Sie Ihr Wohlbefinden, Ihre Belastungsfähigkeit und Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.

Die 6 Themenbereiche des Seminar "Stressbewältigung im Beruf und Alltag"  sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmer (-innen) zu motivieren, sich mit dem Thema Stressbewältigung auseinanderzusetzen. Die Teilnehmer werden informiert, was sie selbst zur Stressbewältigung tun können, und welche Hilfsangebote sie bei der Umsetzung unterstützen können.

In den einzelnen Einheiten greifen theoretische und praktische Teile ineinander

   Im theoretischen Teil wird Wissen über Stress und Bewältigungsstrategien erarbeitet

   Der praktische Teil dient dazu, verschiedene bewährte Bewältigungsstrategien aufzufrischen, neue kennenzulernen und zu vertiefen

Themenbereiche:

1. Einführung in die Theorie
Was sind die Ursachen und Folgen von Stress
Wozu dient die Stressreaktion
Wie kommt es, das bei gleichen Belastungen einige Stress scheinbar besser kompensieren?

2. Gedanken und Stress

Stressverstärkende Gedanken erkennen
Mehr Gelassenheit fördern
Grübelneigung reduzieren

3. Überblick über Entspannungs- und Erholungsmöglichkeiten
Positives Erleben und Wohlbefinden steigern
Vorstellung wirkungsvoller Kurzentspannungs-Methoden
Achtsamkeit im Alltag erlernen

4. Selbstwert und eigene Ansprüche
Strategien zur Selbstwertsteigerung
Dem inneren Antreiber Grenzen setzen

5. Abgrenzung

Strategien sich besser abgrenzen zu können erlernen

6. Strategien zur Stressbewältigung
Stress-Frühwarnzeichen erkennen und Erkrankungen verhindern
Alltägliche Probleme lösen
Erarbeiten eines individuellen Belastungsprofil
Lösungsmöglichkeiten aus den Erfahrungen des Seminars anwenden

 

Veranstaltungsort:

- Einzeltraining oder Kleingruppen bis 3 Personen, Bestwig-Velmede, Rüdenbergstr. 26

- Gruppen ab 5 Personen, Gesundheitsakademie SMMP, Bestwig, Bundesstr. 108

- oder in ihrem Betrieb



Seminarleitung:                               

Helga Griggel

Ergotherapeutin / Stressbewältigungstrainerin

 

Informationen und Aktuelles erfahren sie stetig auf meiner Facebookseite (benötigt keinen Facebook Account)

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden